Schüler*innen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums präsentieren mitreißende Theateraufführung: „Dream On“

Dortmund, 11.04.2025 – Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Dortmund lud herzlich zur Premiere ihrer mit Spannung erwarteten Theateraufführung „Dream On“ ein. Die Abendvorstellungen fanden am 07.04.2025 und 09.04.2025 und die Schulaufführung am 11.04.2025 in der Aula am Ostwall statt. Der Eintritt war frei, was zahlreiche Eltern, Freunde sowie Mitschüler*innen nutzten, um die Darbietungen mit großem Interesse zu verfolgen.

In diesem Jahr haben die Schüler*innen der Theater AG des KKG (5.-11. Klasse) unter der Leitung ihrer Lehrerinnen Frau Totzeck, Frau Röck und Frau Kamcili ein fesselndes Stück einstudiert, das sowohl die Talente der jungen Schauspieler*innen als auch die Kreativität der Bühnenbildner*innen und Kostümdesigner*innen zur Geltung bringt. „Dream On“ erzählt die Geschichte von unterschiedlichen Jugendlichen, welche über ihre vielfältigen Träume philosophieren und dabei auch wertvolle, aktuelle Themen wie Diskriminierung, Mobbing sowie die Schere zwischen Armut und Reichtum ansprechen. Das Stück schaffte es, das Publikum mit Humor, Emotionen und einer wichtigen Botschaft zu berühren.

Wir sind unglaublich stolz auf die harte Arbeit und das Engagement unserer Schüler*innen. Diese Aufführung bot den Schüler*innen nicht nur die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern stellte zugleich eine wertvolle Erfahrung in Teamarbeit und Kreativität dar.

Die Theateraufführung ist das Ergebnis monatelanger Proben und harter Arbeit. Die Schüler*innen haben nicht nur ihre schauspielerischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch wichtige Lektionen über Disziplin, Zusammenarbeit und Selbstvertrauen gelernt.

Die Aufführungen sind von dem Förderverein des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums unterstützt worden, welcher dazu beigetragen hat, diese kreative Initiative zu ermöglichen.

Wir bedanken uns nicht nur bei dem Förderverein, sondern bei allen Personen, die uns bei der Durchsetzung dieses Projektes tatkräftig unterstützt haben - vor allem aber bei den Schüler*innen unserer Theater AG, ohne die es diese tollen Aufführungen nicht gegeben hätte!

J. Totzeck, K. Röck und N. Kamcili 

 

AD_4nXdi4lEPpgikSqDa6Xt2mdrW9VHZtFsqN1uwIYwSP3azu0JO3XSA2EbF6rFQWBVtP7UQE3_Sh9Q0eE3-w3th4PEJjnK91UNwVXLg0RSzJ_XIiE9ATOqXUWOk1NWZGrwPWErZzf4sbxIXRr6ov9_2Ioc?key=Kn9OcL7qyCk9O3PpNELGPCRw

 

Foto von: Hannah Scholl und Ilke Sigin

Von links nach rechts: Leni Chrz, Maria Zobin, Julia Treder, Maya Beck, Olivia Langner, Mariam Zghouli, Jona Schulte-Fischedick, Carla Caravante, Maja van Erckelens, Milva Klein-Robbenhaar, Marlitt Larsen, Jule Sandig, Nyima Fadera, Alisa Buyanova, Marlene Kaßner, Olga Skara, Nada Skara, Ana Diaz Cuerda, Maria Diaz Cuerda, Sofia Da Igreja, Elena Kourtessidou, Yuel Abraha, Fernando Kimm, Ilke Sigin, Gesa Moll, Thea Schönrock, Lina Kaufmann, Ben-Elias Bunte, Mohamed Azzarhouni, Giannis-Loukas Politakis

rota10.png

Beurlaubung / Krankmeldung von Schüler*innen

Über diesen Link kann der Zugang zu Webuntis für Eltern angefordert werden. 

Hier folgt die Anleitung zur Krankmeldung Ihres Kindes.

Hier ist das Formular Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht.

Anmeldung am KKG

Alle Informationen zur Anmeldung am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund finden Sie hier.

Handynutzung am KKG

Bitte lesen Sie das Handykonzept am KKG.

Hygienekonzept

Bitte lesen Sie die Hygieneregeln für das Schulgelände sowie das Hygienekonzept am KKG Dortmund.

Schulmails

Hier können Sie schnell auf das gesamte Archiv der Schulmails zugreifen.

Regelungen für den Distanzunterricht

Die Regelungen und Empfehlungen für den Distanzunterricht z.B. im Fall eines Lockdowns oder einer partiellen Quarantäne finden Sie hier als .pdf-Datei.

Filmeindrücke KKG Dortmund

Brief zum Schuljahr

Sie finden den aktuellen Brief der Schulleitung zum Schuljahr 2023 /24 hier.

Donnerstag ist AG-Tag am KKG

In der 7. und 8. Stunde haben alle Jahrgangsstufen die Möglichkeit an einer AG teilzunehmen. Nähere Informationen zu den angebotenen AG's, den Räumen, Betreuern etc.  finden sich im Infokasten in der Pausenhalle oder auf AG-Seite. Wer mitmachen will, kann oft auch noch im  Verlauf des Schuljahres einsteigen.

Online-Anmeldung

schueleronline Melden Sie Ihr Kind für das
kommende Schuljahr am KKG an.

digit tdot button

schulprogramm button
rect826 3

Suchen

sor

schulenimteam

jugend debattiert

 medienscouts

logo sdv

logo theater do