 In einer inklusiven Gesellschaft nehmen Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teil. Seit August 2014 haben Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf das Recht auf den Besuch einer Regelschule. Das bedeutet, dass Schüler*innen mit und ohne Behinderung zusammen lernen.
In einer inklusiven Gesellschaft nehmen Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teil. Seit August 2014 haben Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf das Recht auf den Besuch einer Regelschule. Das bedeutet, dass Schüler*innen mit und ohne Behinderung zusammen lernen.
Am Käthe-Kollwitz-Gymnasium werden derzeit eine Reihe Schüler*innen im Rahmen des Gemeinsamen Lernens in unterschiedlichen Förderschwerpunkte zieldifferent und zielgleich gefördert.
 
						
													 
												
						








