Für wen sind wir da?
An uns wenden können sich Schüler, Eltern und Kollegen gleichermaßen.
Für was sind wir da?
Cybermobbing, Gewaltvideos auf dem Handy, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Fotos und Videos bei Youtube illegale Film- und Musikdownloads oder einfach die Frage nach den richtigen Einstellungen Eures Facebookprofils- hier können und wollen wir helfen.
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat 2012 das Projekt „Medienscouts NRW“ erstmals NRW-weit und mit Unterstützung der Kommunen durchgeführt, im Rahmen dessen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Schulkontext zu sogenannten „Medienscouts“ ausgebildet wurden.
Am Käthe-Kollwitz- Gymnasium bieten die Medienscouts eine wöchentliche, offene Sprechstunde bei oben genannten Problemen an. Die „Beratungslehrer Medien“ stehen ihnen hierbei als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Medienscouts rekrutieren sich aus Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8. „Ältere“ Medienscouts fungieren dabei als Mediatoren und Ausbilder der neuen.
Darüber hinaus bieten die Medienscouts Eltern- und Lehrerabende zur Weiterbildung im Bereich Neue Medien an und führen diese durch.
Auch wir fühlen uns dem Prinzip der Anonymität bzgl. Personen und Inhalten absolut verpflichtet!
Wie kann ich mit den Medienscouts in Kontakt treten?
Wer eine Beratung durch einen von uns wünscht, kann
- uns in der Schule oder im Lehrerzimmer ansprechen oder zu unseren Beratungszeiten zu unserem Raum NII kommen
- uns eine E-mail senden: medienscouts-kkg@gmx.de, kahraman-kilic oder lange@kkg-do.de
- über das Sekretariat des KKG an uns herantreten