Unser Abiturient Maxim Goldshteyn ist Preisträger des Bundeswettbewerbs Informatik. Er qualifizierte sich für die Finalrunde, in der er anspruchsvolle Aufgaben bearbeitete und deren Lösungen einer qualifizierten Jury präsentierte.
Der Bundeswettbewerb Informatik ist der wichtigste deutsche Wettbewerb für Informatik-Talente. An seiner 43. Austragung nahmen rund 1.760 Schülerinnen und Schüler teil. In zwei Wettbewerbsrunden qualifizierte sich Maxim als einer von nur 30 für die Finalrunde.
Das Finale wurde in diesem Jahr an der Technischen Universität München in Garching ausgetragen, unterstützt von den in München ansässigen Tech-Konzernen Google und QuantCo.
Wir gratulieren Maxim recht herzlich und wünschen ihm viel Erfolg für seine Zukunft!
Maxim und Prof. Christoph Weidenbach, Beiratsvorsitzender der Bundesweiten Informatikwettbewerb (BWINF)
Quelle: Andreas Heddergott.