filmseminarAm Montag, 07.11.2016, nahm die Q2 – wie jedes Jahr und im Kanon des Faches Geschichte am KKG fest verankert – an einem Seminar zu Jud Süß teil. Der als „nur unter Vorbehalt“ freigegebene und von der Friedrich-Wilhelm-Murnau Stiftung verwaltete Film wurde mit einer Begleitung des Medien- und Religionswissenschaftlers Herrn Michael Kleinschmidt, welcher die filmischen Mittel der Propaganda herausstellte, vorgeführt. Der von Goebbels in Auftrag gegebene Film, der 1939 in die Kinos kam, ist bis heute einer der meist gesehenen deutschen Filme. Damals sahen ihn ca. 20 Millionen Deutsche im Kino. Zum Vergleich: Selbst den ersten Harry Potter Film sahen nur ca. 12 Millionen Deutsche.
Der große Erfolg des Filmes resultierte vor allem aus der guten Unterhaltung der Zuschauer*innen. Der Film war technisch und gestalterisch für die damalige Zeit sehr gut gemacht und auch heute fanden es viele Schüler*innen noch interessant, waren aber natürlich gleichzeitig in der Lage den Antisemitismus aufzudecken, der für die damalige Zeit nur subtil eingesetzt wurde.

Bei der Nachbesprechung sagten viele, dass für sie der Antisemitismus sehr offensichtlich war, aber dass natürlich gleichzeitig der Film damals auf ein ganz anderes Publikum traf, in dem Antisemitismus bereits tief verankert war. Damals wurden Aussagen wie „Das ist doch so eine richtige Judenidee“ oder die Aussage „Sie fallen wie die Heuschrecken über die Stadt“ als vollkommen vertretbar angesehen. Solche Aussagen zogen sich ebenso durch den Film wie auch produzierte Bilder, so zum Beispiel auch die jüdische Hauptperson Joseph „Jud Süß“ Oppenheimer, welche durch das Guckloch einer Teufelsmaske gefilmt wurde.
Herr Kleinschmidt entlarvte viele dieser Methoden und beeindruckte uns Schüler*innen durch sein souveränes und spannendes Auftreten. Interessant war auch das Aufzeigen der subtilen Manipulation, die uns so gar nicht aufgefallen war. Im Gegensatz zu den für uns klar erkennbaren antisemitischen Aussagen, waren wir hier auf die Mittel der Propaganda hereingefallen. Durch das Aufzeigen dieser, wollte Herr Kleinschmidt auch auf noch heute existierende Manipulationen in Filmen hinweisen (interessant hier auch der Vergleich des Bildes der „Heuschrecken“ zu dem heutigen Begriff des „Flüchtlingsschwarm“ oder der „Flüchtlingswelle“). In dem Sinne stellte der Film sowohl eine Ergänzung zu der gerade in den Geschichtskursen stattfinden Diskussionen rund um die NS-Propaganda und Antisemitismus als auch ein Anstoß zur selbständigen Meinungsbildung und des selbständigen Hinterfragens hinsichtlich des heutigen Medienkonsums dar.

von Therese Kah (Q2, LK Geschichte)

rota10.png

Beurlaubung / Krankmeldung von Schüler*innen

Über diesen Link kann der Zugang zu Webuntis für Eltern angefordert werden. 

Hier folgt die Anleitung zur Krankmeldung Ihres Kindes.

Hier ist das Formular Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht.

Anmeldung am KKG

Alle Informationen zur Anmeldung am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund finden Sie hier.

Handynutzung am KKG

Bitte lesen Sie das Handykonzept am KKG.

Hygienekonzept

Bitte lesen Sie die Hygieneregeln für das Schulgelände sowie das Hygienekonzept am KKG Dortmund.

Schulmails

Hier können Sie schnell auf das gesamte Archiv der Schulmails zugreifen.

Regelungen für den Distanzunterricht

Die Regelungen und Empfehlungen für den Distanzunterricht z.B. im Fall eines Lockdowns oder einer partiellen Quarantäne finden Sie hier als .pdf-Datei.

Filmeindrücke KKG Dortmund

Brief zum Schuljahr

Sie finden den aktuellen Brief der Schulleitung zum Schuljahr 2023 /24 hier.

Donnerstag ist AG-Tag am KKG

In der 7. und 8. Stunde haben alle Jahrgangsstufen die Möglichkeit an einer AG teilzunehmen. Nähere Informationen zu den angebotenen AG's, den Räumen, Betreuern etc.  finden sich im Infokasten in der Pausenhalle oder auf AG-Seite. Wer mitmachen will, kann oft auch noch im  Verlauf des Schuljahres einsteigen.

Online-Anmeldung

schueleronline Melden Sie Ihr Kind für das
kommende Schuljahr am KKG an.

digit tdot button

schulprogramm button
rect826 3

Suchen

sor

schulenimteam

jugend debattiert

 medienscouts

logo sdv

logo theater do

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.